Saxofour
Christmas Tour Dezember 2015
Saxofour zelebriert Weihnachtslieder aus unseren Landen und anderen in neuem Gewande. In frischem Klang und knackigen Rhythmen geht die Reise durch die Erinnerung an Kinderträume und stille Strassen, an gedehnte Keksduftzeit und an den warmen Kachelofen.
Was an Melodien vertrackt geboten werden darf, wird verdreht gespielt, was im weihnachtlichen Reinheitsgebot erschallen soll, bleibt unbehelligt, stimmungsvoll ist alles sicherlich, sonst weint das Christkind bitterlich. Das Leben ist kein Kuchen, Lebkuchen muss man suchen erst, und wenn durchs Sax er dann erklingt, das Herzerl flott im Takte springt.
Haleluja.
die weihnacht naht
vier saxophone spielen gern
am baume spritzen stern
leitln seids stad.
der rummel rennt
der rubel rollt
was man nicht alles sollt
mit nur 2 haend
die lieder schwingen
die zimmer duften
und viele schuften
ums leben ringen
getriebner einkaufstor
lehn dich zurueck
mach mild den blick
mit saxofour
Das Ensemble Saxofour, bestehend aus den vier Topmusikern der österreichischen Saxophonistenriege Florian Bramböck, Klaus Dickbauer, Christian Maurer und Wolfgang Puschnig fügt sich auf höchstem musikalischen Niveau zu einer gelungenen Einheit und lädt zu gar weihnachtlicher Stimmung ein.
Mit „Laßt uns froho uhund munter sein“, „Reindeer Games“ und „Europaen Christmas“ hat das Ensemble vollendeter saxophonistischer Glückseligkeit 3 CDs mit traditioneller Weihnachtsmusik vorgelegt. Arrangiert und interpretiert in der den 4 Herren ureigenster Weise, ist es schon Tradition, im Zuge einer Dezember-Tournee diese Stücke aus dem österreichischen, amerikanischen und – wie auf der „European Christmas“-CD zu hören ist – auch aus dem europäischen Kulturkreis dem adventlich eingestimmten Publikum näher zu bringen. Das Ensemble lebt von der Individualität seiner Musiker sowie einer idealen Kombination von Groove, Originalität, Geist und Virtuosität. Konzerte von Saxofour sind nicht nur in freudiger Erwartung des heiligen Festes sondern immer von positiver Stimmung begleitet, und stets kommt der Humor nicht zu kurz.
18. Dezember 2015
Beginn 20 Uhr
Kartenvorverkauf in allen Raiffeisen des Landes
und an der Abendkassa
Infos: 0474 412066 oder info@stadttheater.eu
Inhaber von Abonnements können ihre Tickets weiterhin vorab
telefonisch (0474 412102) reservieren und an der Abendkassa abholen.